Rehabilitationssport

Rehasport ist ärztlich verordnete Gymnastik in Gruppen, der dem Erhalt und der Wiederherstellung Ihrer Belastungs- und Leistungsfähigkeit dient. Vorrangiges Ziel ist es, mittels gezielter Übungen Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination zu verbessern. 

Umfang:

50 Trainingseinheiten  in 18 Monaten


Wir bieten Rehasportkurse an verschieden Wochentagen zu unterschiedlichen Zeiten an. Mit bestätigter Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse können Sie jederzeit in einen laufenden Rehasportkurs einsteigen.  


Rehasport mit Intensivprogramm - AMW

Mit Ihrer Anmeldung zur Teilnahme am Rehabilitationssport starten Sie in ein bewegtes Leben. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern nutzen Sie die Möglichkeit, durch Bewegung, Spiel und gezielte Übungen ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern und Freude an der Bewegung zu finden.


Um Ihrem Körper die nötige Kraft und Stabilität zu geben, empfehlen wir Ihnen, den Rehasport mit einem gezielten Training zum Muskelaufbau zu verbinden. Gleich im Anschluss an jede Rehasporteinheit trainieren Sie unter professioneller Anleitung an Geräten unterschiedliche Muskeln und Muskelgruppen. Angst vor Überforderung müssen Sie dabei nicht haben, denn Sie sind bereits aufgewärmt und beide Programmeinheiten sind aufeinander abgestimmt.

Wenn Sie sich entschlossen haben, an dem Intensivprogramm teilzunehmen, melden Sie sich am Empfang. Sie können jederzeit mit Ihrem Training beginnen.


Welchen Nutzen bietet Krafttraining ?

Durch Krafttraining verschafft sich der Körper ein natürliches Muskelkorsett, welches ihm ermöglicht sich in allen Lebenslagen und auch ungünstigen Körperpositionen ausreichend muskulär zu stabilisieren. Gerade Rückenschmerzpatienten profitieren von einem gestärkten Muskelkorsett.


Beide Trainingsformen (Krafttraining und Gymnastik) lassen sich nicht gegenseitig aufrechnen. Günstig ist immer eine Kombination beider Trainingsformen, weil sich nur mittels Gymnastik das Training von Alltags- und Gebrauchsbewegungen, Körperwahrnehmung und Gleichgewicht schulen läßt.


Lohnt sich Krafttraining noch im Alter?

Noch weit verbreitet ist die Ansicht, dass Krafttraining jenseits der 60 keinen Sinn mehr macht. Diese Aussage ist so heute nicht mehr haltbar. Sowohl internationale als auch nationale Studien belegen, dass Kraft bis ins hohe Alter trainierbar ist und ein gestärkter Körper vielen Altersbeschwerden vorbeugt.


Ist apparatives Krafttraining gefährlich?

Apparativ gestütztes Krafttraining ist zwar anstrengend, betreut aber ungefährlich. Der Trainingseffekt ist höher als mit gymnastischen Kräftigungsübungen und bei korrekter Bewegungsausführung auch schonender für den Stütz- und Bewegungsapparat.

Der große Vorteil eines Trainings an Geräten liegt in der Möglichkeit, abgeschwächte Muskelgruppen isoliert und damit gezielt zu trainieren. Ein weiterer großer Vorteil den das Krafttraining am Gerät bietet, ist auch nicht zu verachten: selbst mit mangelnder Körperkoordination sind saubere Bewegungsausführungen möglich, weil das Gewicht einen Führungswiderstand bietet.